Praktische Arbeiten der Honigernte und Pflege
- Benutzung von Hygienebekleidung (Kopfhaube, Einweg-Arbeitskittel oder Schürze)
- Kontrolle der Honigreife (Umgang mit dem Refraktometer)
- Verkosten und organoleptische Beurteilung von Honigtauhonig und Blütenhonig
- Entdeckeln und schleudern von Honigwaben
- Abschäumen von Honig
- Cremig rühren von Honig
- Erwärmen und verflüssigen von Honig im Einkochautomat oder Melitherm
- Abfüllen von Honig aus Abfüllkanne mit Quetschhahn und Gewichtsmessung mit geeichter Waage
- Etikettieren eines DIB-Honigglases inkl. Beschriftung des Gewährverschlusses (Mindesthaltbarkeitsdatum, Abfüller, Sorten- und Regionalbezeichnung)